Vergangene Veranstaltungen
06.03.2025 - Donnerstag - 20 Uhr
"Letzte Runde" - Gastspiel des Winterstein Theaters
LETZTE RUNDE im Neuen Konsulat Annaberg-Buchholz
ICH BIN EIN VAMP!
Ein Abend mit Ensemblemitgliedern des Eduard-von-Winterstein-Theaters
Passend zum nahenden Frauentag lädt das Ensemble des Eduard-von-Winterstein-Theaters zu einem Abend ein, der ganz den Frauen gewidmet ist. Klug, kämpferisch und mit einem Augenzwinkern. Die emanzipatorischen Texte werden musikalisch mit Schlagern und Chansons, die das Thema auf ironische Weise kommentieren und auflockern, umrahmt. „Das bisschen Haushalt macht sich von allein“ oder „Ich bin eine Frau, die weiß, was sie will“. Da bleibt kein Klischee unbeleuchtet und kein Fuß still. Ein Abend voller Inspiration und Humor - frech, charmant und bissig!
Mit Anna Bittner, Richard Glöckner und Zsófia Szabó.
Veranstaltungsort: Neues Konsulat Annaberg-Buchholz, Untere Badergasse 3, 09456 Annaberg-Buchholz
Tickets gibt es im Servicebüro (Markt 9, 09456 Annaberg-Buchholz) und an der Abendkasse.
🔎 www.erzgebirgische.theater
🕓 Donnerstag I 6. März 2025 I 20.00 Uhr
✉️ [email protected]
📞 03733 1407-131
📷 freepik
17.1.2025 - Freitag - Konzert
Peter Piek
„Es gibt Menschen, die scheinen gar nicht zu wissen, wohin mit all ihren Talenten. Der vielseitige Leipziger Künstler PETER PIEK gehört zweifellos zu dieser Spezies. Seine Songs sind atmosphärische Klangbilder, die Geschichten erzählen.“
• Süddeutsche Zeitung
"Fulminant und lustvoll, quicklebendig und strahlend."
• SCHALL Magazin
Wir freuen uns extrem auf das Konzert des Leipziger Malers, Songwriters, Multiinstrumentalisten, Autor und Performancekünstlers Peter Pieks. Im Gepäck hat er VJ John Roemer, der uns mit Live Visuals beglücken wird.
Im Anschluss legt der Erfurter DJ FAULSCHLAMM für uns auf! 🪩💃🕺
Ortswechsel:
'Gewölbe 8' - Magazingasse 8, 09456 Annaberg-Buchholz
20 Uhr
8€ bis 15€ Eintritt (pay what you can afford)
21.12.2024 - Samstag
Kurzfilmtag
Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres. Und er ist der Kurzfilmtag! Wir nehmen daran teil und laden euch ein, Kurzfilme mit uns gemeinsam zu zelebrieren.
Wir zeigen diese 4 Kurzfilme:
„Les Mystérieuses aventures de Claude Conseil“
Marie-Lola Terver, Paul Jousselin | Frankreich 2023 | 24'00
Claude Conseil lebt mit ihrem Mann in einem Haus mitten im Wald. Sie verbringt ihre Zeit damit, den Vögeln zuzuhören. Eines Tages unterbrechen mysteriöse Telefonanrufe die Ruhe des Waldes.
„Nun or Never!“
Heta Jäälinoja | Finnland 2023 | 10'46
Die Nonnen leben im Kloster in Zufriedenheit und Harmonie, sie sind miteinander verschmolzen. Eine der Nonnen findet einen Mann unter der Erde, während sie Kartoffeln ausgräbt. Die Nonne beginnt von dem Mann zu träumen und verliert den gemeinsamen Rhythmus mit den anderen.
„Natureza Humana“
Mónica Lima | Deutschland, Portugal 2023 | 25'51
In einer Wohnung in einer Stadt im Lockdown erstreckt sich ein Tag von Frühling bis in den Spätsommer. Ein Paar entfremdet sich. Während Alba im Inneren des Hauses nach einem Gefühl von Zuversicht sucht, flüchtet Xavier in den Garten, wo er sich einem Gemüsegarten widmet.
„Kafana na Balkanu“
Boris Gavrilović | Deutschland 2023 | 18'35
Martina ist eine "gute" Migrantin. Zumindest hat sie immer alles dafür getan, um als solche wahrgenommen zu werden. Doch dann trifft sie bei einem Kurzurlaub am Starnberger See auf die junge Dunja.
Geboren wurde der KURZFILMTAG 2011 in Frankreich als „Le jour le plus court“. Seit 2012 findet er in Deutschland statt und wird von der AG Kurzfilm, dem Bundesverband Deutscher Kurzfilm, koordiniert. Der KURZFILMTAG hat sich inzwischen zu einem international bedeutsamen Kulturereignis entwickelt, mehr als 20 Länder nehmen teil. Schirmherrin der deutschen Ausgabe ist die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Danach noch Barbetrieb
05.12.2024 - Donnerstag
'Letzte Runde'
Gastspiel des Winterstein Theaters
Maria, ihm schmeckt's nicht - von Jan Weiler
Ein Urlaub in Italien lohnt sich, auch in der Vorweihnachtszeit. Und n och mehr, wenn ein echter Italiener die Reiseleitung übernimmt. Auch wenn dieser Italiener der eigene liebevoll schräge Schwiegervater ist, für den die Länge einer Autostunde demnach ziemlich dehnbar ist und keinerlei Bedeutung hat ... Kommen Sie mit?
Mit Gisa Kümmerling, Udo Prucha, Marvin Thiede und Peggy Einfeldt
Der Ticketvorverkauf läuft über das Winterstein Theater.
Tickets gibt es im ETO Servicebüro am Markt und an der Abendkasse
Ticketpreise: 8€ / 5€ ermäßigt
Einlass 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
30.11.2024 - Samstag
"Komplex : Heimat" - Fotovortrag und Austausch
Die Fotoarbeit untersucht wie Vorstellungen von Heimat entstehen und geht dabei auf aktuelle Ereignisse, markante Orte und geschichtliche Geschehnisse ein.
Der Fotograf Frieder Bickhardt zeigt im Vortrag seine Fotografien und erzählt von seiner Arbeit. Im Anschluss wollen wir ins Gespräch kommen und uns - auch kritisch - über Sachsen und die Bedeutung von Heimat austauschen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
8.11.2024 - Freitag
Reisebericht - Radreise durch Armenien
Die Radreisenden David Mehner und Thomas Keilig aus Krumhermersdorf berichten von ihren eindrucksvollen Erlebnissen in Armenien.
Die Tour startet in der Hauptstadt Jerewan. Von dort führt sie über das raue armenische Hochland mit zahlreichen Pass-Straßen bis an die Grenze zum Iran. Der Rückweg der Rundreise verläuft entlang des von Bergen umrahmten Sewan-Sees, des zweitgrößten Gebirgssees der Welt.
David und Thomas laden euch ein, ihren spannenden Reisegeschichten aus dem Land am Ararat mit seiner faszinierenden, jahrtausende alten Kultur, zahlreichen Welterbe-Stätten, sowie den orthodoxen Klöstern und gastfreundlichen Menschen, zu lauschen.
Beginn: 20.00 Uhr - ab 19:00 Uhr Einlass
20.09.2024 - Freitag
Quiz Night Nr. 6
Das Gewinner*innen-Team der letzten Quiz Night im Januar '24 hat sich schon knifflige Fragen für euch überlegt und freut sich schon darauf, eure Köpfe zum Rauchen zu bringen. In kleinen, 2-3 Personen-Teams könnt ihr eure Schwarmintelligenz in verschiedensten Kategorien unter Beweis stellen. Zu Gewinnen gibt es auch noch was. Kommt vorbei und knobelt mit.
Anmeldungen einfach direkt am Abend vor Ort. Ihr müsst nicht in Teams erscheinen; es finden sich erfahrungsgemäß auch vor Ort ganz einfach neue Teams. Aber überlegt euch schon mal gute Teamnamen ;)
Beginn: 20.00 Uhr - ab 19:00 Uhr Einlass
13.09.2024 - Freitag
Poetry Talk mit Jasmin Brückner und Gofi Müller
Das lyrische Programm POETRY TALK ist eine bunte Mischung aus Lesung, Performance, Publikumsinteraktion und podcastartigem Live Talk über die Themen, die uns eben interessieren: der Sinn und Unsinn des Lebens, Gott und die Welt, der Mensch und die Kunst. Jeder Abend ist dabei eine ganz einzigartige Veranstaltung, keine Lesung gleicht der anderen. Denn auch das Publikum darf und soll sich am Gespräch mit Fragen und Anmerkungen beteiligen und so den Verlauf des Abends maßgeblich beeinflussen. Je nach Zuhörerschaft, Rahmen und Laune der Poeten werden individuelle Themen, Texte und Gedanken behandelt.
In ihren Texten gehen Gofi Müller und Jasmin Brückner den Fragen und Themen des Lebens und Glaubens nach. Ihr jeweils ganz eigenständiger Sound und die Bandbreite der Dinge, über die sie schreiben, machen ihr Aufeinandertreffen so spannend.
Gofi Müller ist Autor, Spoken Word Künstler und Podcaster. Jahrelang war er Teil des Podcasts „Hossa Talk“ und ist mittlerweile Host des Kunst-Podcasts „Cobains Erben“. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit gestaltet Gofi eigene (teils virtuelle) Gemälde und stellt diese deutschlandweit aus. Er ist Autor mehrere Romane und Lyrikbände.
Jasmin Brückner ist Spoken Word Künstlerin mit Heimvorteil: von Hartmannsdorf hat es sie inzwischen nach Halle verschlagen. Dort arbeitet sie als freischaffende Autorin, Texterin und Workshopleiterin für biografisches und kreatives Schreiben. Sie schreibt über Großartiges, Feinfühliges, Weltschmerz oder die eigene Unfähigkeit, einen Eimer Wandfarbe auf einem Fahrradgepäckträger transportieren zu können. 2020 erschien ihre Anthologie „Am Goldenen Faden“, 2021 folgte der Gedichtband „Hoffnung²“.
21.06.2024
Fete de la Musique mit DJ Nora Wolkenstein
07.06.2024
Sperrguschen & Spielen
Mit dem schönen, entspannten Brettspiele-Abend eröffneten wir offiziell unser neues 'Wohnzimmer' in der Unteren Badergasse 3 in Annaberg-Buchholz.
01.06.2024
Zukunftsmusik Sachsen

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.